- die Bibelstelle
- - {biblical passage}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Sonne scheint über Gerechte und Ungerechte — Mit diesen Worten wird meist der Auffassung Ausdruck verliehen, dass das Schicksal sich gegenüber menschlichen Verfehlungen gleichgültig verhält oder dass man selbst sich nicht zum Richter über das Fehlverhalten eines anderen machen möchte. Man … Universal-Lexikon
Die Apokalyptischen Reiter — Die apokalyptischen Reiter, Holzschnitt, Albrecht Dürer Die vier apokalyptischen Reiter erwähnt die Bibel im 6. Kapitel der Offenbarung des Johannes als Boten der nahenden Apokalypse (Weltuntergang) … Deutsch Wikipedia
Die apokalyptischen Reiter — Die apokalyptischen Reiter, Holzschnitt, Albrecht Dürer Die vier apokalyptischen Reiter erwähnt die Bibel im 6. Kapitel der Offenbarung des Johannes als Boten der nahenden Apokalypse (Weltuntergang) … Deutsch Wikipedia
Die Spreu vom Weizen sondern — Die Redewendung mit der Bedeutung »das Wertlose vom Wertvollen trennen« ist nach einer Bibelstelle gebildet. Im Neuen Testament, Matthäus 3, 12 weist Johannes der Täufer in seiner Bußpredigt auf Jesus mit folgendem Bild hin: »Und er hat seine… … Universal-Lexikon
Bibelstelle — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion … Deutsch Wikipedia
Die drei Kreuze — Rembrandt van Rijn, 1653 Radierung, 38,5 cm × 45 cm Die drei Kreuze ist eine Radierung von … Deutsch Wikipedia
Die Trunkenheit Noahs (Bellini) — Die Trunkenheit Noahs Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/KünstlerGiovanni Bellini, 1515 Öl auf Leinwand, 103 cm cm × 157 cm cm Musée d … Deutsch Wikipedia
Bibelstelle — Bi|bel|stel|le 〈f. 19〉 (bestimmte) Stelle in der Bibel * * * Bi|bel|stel|le, die: Textstelle der Bibel. * * * Bi|bel|stel|le, die: Textstelle der Bibel … Universal-Lexikon
Kontroversen um die Bibel — gibt es seit der Antike. Fundamentale Kritik an der Glaubwürdigkeit biblischer Aussagen haben schon im 2. Jahrhundert n. Chr. der Platoniker Kelsos und im 3. Jahrhundert der Neuplatoniker Porphyrios geübt, worauf Kirchenväter mit eingehenden … Deutsch Wikipedia
Lasset die Kindlein zu mir kommen — Im Matthäusevangelium des Neuen Testaments wird berichtet, dass die Menschen ihre Kinder zu Jesus brachten, damit er ihnen die Hand auflegte. Als die Jünger dies unterbinden wollten, sprach Jesus: »Lasset die Kindlein und wehret ihnen nicht, zu … Universal-Lexikon
Wenn dich die bösen Buben locken — Die Warnung vor den »bösen Buben« stammt aus der Bibel. In den Sprüchen Salomos (1, 10) heißt es: »Mein Kind, wenn dich die bösen Buben locken, so folge nicht.« Das Wort »Bube« steht hier im veralteten Sinne für »gemeiner, niederträchtiger… … Universal-Lexikon